CNC Drehbank Eigenbau
Kompletter Neubau
Es gab doch einige Punkte die mich an meinem CNC Drehbank störte. Ich entschied mich für ein Neubau im gleichen Gehäuse mit demselben Grundbett.
- sehr kurzen Z-Verfahrweg nur 90 mm
- keinen Werkzeugwechsler
- das Fehlen eines Reitstockes
Der Reihe nach:
Zuerst wurde die Achsen neu konstruiert und eine neue Spindel für die Z-Achse gekauft. Im gleichen Einsatz wurde auch der Werkzeugwechsler eingebaut und die Software angepasst.
Im zweiten Umbau wurde ein entfernbarer, massiver Reitstock konstruiert und eingebaut.
Hier die Bilder dazu:

Einfach zu wenig Z Verfahrweg

Der neue Werkzeugwechsler
Natürlich war er schon zu beginn defekt und musste von mir erst repariert werden! Viel Mailverkehr mit den Chinesen!

Das grosse Zerlegen beginnt

Nach dem entfernen der X-Achse

Aufbereiten der Teile die wieder gebraucht werden

Erster Prototypaufbau

Die neu eingebaute Spindel und Mutter
Auch hier waren natürlich wieder einmal falsche Bohrungen in der Mutter der Chinesen vorhanden. Die Bohrungen mussten erst neu gemacht werden. Riesiger Aufwand!

Zusammenbau
Zusammenbau der neuen und wiederverwendeten Komponenten

Einbringen der Einheit mittels Seilzug
Ausrichten der gesamten Einheit braucht viel Zeit und muss sauber gemacht werden

Einbau des Werkzeugwechslers

Was jetzt endlich alles geht :-)
Das Projekt war soweit erstmal abgeschlossen
Ein Jahr später
Es fehlt immer noch der Reitstock. Ich finde einfach keine andere Idee, ausser den Reitstock hängend zu befestigen! Es besteht keine andere Möglichkeit!
Nach langem Planen und konstruieren entscheide ich mich das teure Wagnis einzugehen:

Grundplatte
Auf dieser Grundpaltte, welche perfekt ins Lot gestzt wurde, wird der "Doppel T" Balken für den Reitstock montiert.

Anreissen der Nut für den "Doppel T" Träger

Die Aufnahme mit der Nut von vorne

Die Aufnahme mit der Nut von hinten

vor dem Anreissen wird alles perfekt nivelliert

Anreiss-Vorrichtung wird konstruiert
und 3D gedruckt

Beim Anreissen
Die Mittellinie für die Linearführung wird abgefahren und angeritzt. Auf der Linearführung wird später der Reitstock beweglich befestigt.


Ausrichten
Nach dem genauen montieren der Führung, erstellte ich eine Aufnahme für den Reitstock, so dass er auf der Führung befestigt und mit der Führung zusammen geklemmt werden kann

Im hochgenauen Einsatz
Das Projekt ist auch abgeschlossen!
Ein nächster Umbau ist bereits geplant. Die Steuerung möchte ich auf eine grafische Steuerung umbauen. Das wird aber noch dauern